Ehrenamtliche spenden Zeit und tatkräftige Unterstützung
Im Juni 2017 startete die ehrenamtliche Initiative „Netzwerk Nachbarschaft Alfeld“. Das Organisationsteam und rund 20 Freiwillige, zu denen unter anderem Jürgen Menz und Andreas Bonacker gehören, sind da, wenn Hilfe benötigt wird.
„Gardinen auf- und abhängen, Schränke aufbauen, Begleitung zum Arzt, Spazierengehen, Wasserkiste liefern oder Unterstützung, wenn der Umgang mit Computer oder Handy Probleme macht: Wir stehen mit Rat und Tat kostenlos zur Verfügung“, erläutert Martin Ulrich.
Er gehört mit Ute Birkner, Ute Dormeier, Rita Sylle, Ingeborg Stender und Monika Knippenberg zum Orga-Team.
„Ich helfe öfter einer älteren Dame im Garten und in der Wohnung bei handwerklichen Arbeiten. Daraus ist ein regelmäßiger Kontakt geworden“, sagt Jürgen Menz. Andreas Bonacker ist auf Anfrage in Pflegeheimen unterwegs und spendet dort seine Zeit, in dem er mit Bewohnerinnen und Bewohnern spielt.
Genau das möchte das Netzwerk Nachbarschaft: Individuelle Hilfen anbieten, die die Lebensqualität in Alfeld und den Ortsteilen im sozialen Bereich sichern.
„Je nach Hilfebedarf versuchen wir den Freiwilligen oder die Freiwillige zu finden, der oder die für die angefragte Leistung am besten geeignet ist.“ Dieses Angebot richtet sich aber nicht nur an ältere Menschen. „Wir helfen auch im Krankheitsfall, wenn beispielsweise Einkäufe zu erledigen sind oder die Betreuung der Kinder gefragt ist. Und falls wir mal nicht weiterhelfen können, vermitteln wir die entsprechenden Kontakte, beispielsweise zu Behörden“, erläutert Monika Knippenberg.
In den Räumen der ALMA -Frauen hat das Netzwerk Nachbarschaft Alfeld als Projektgruppe seinen Sitz, bietet regelmäßig Bürozeiten an und ist telefonisch zu erreichen. Der Anrufbeantworter wird täglich abgehört, sodass auch kurzfristige Hilfe möglich ist. „Wir freuen uns auf Anfragen, haben Zeit und helfen gerne weiter“, so Ute Dormeier. (sr)
Netzwerk Nachbarschaft Alfeld
Holzer Str. 32
31061 Alfeld
Tel.: (0 51 81) 2 87 66 04
Sprechzeiten:
mittwochs: 9:30 bis 11:30 Uhr
Foto: S. Röthig