Portrait Of Engineering Apprentices In Factory

Zukunft gemeinsam gestalten

Bornemanns Vision 2030

Innovation, Qualität und Teamgeist als Erfolgsmotor

Bornemann Gewindetechnik hat sich von einem kleinen Handwerksbetrieb zu einem weltweit gefragten Spezialisten für maßgeschneiderte Gewindespindeln entwickelt. Heute stammen nahezu 50 Prozent des Umsatzes aus dem Export – ein eindrucksvoller Beleg für die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Im April 2025 wurde Bornemann mit dem Niedersächsischen Außenwirtschaftspreis ausgezeichnet. Diese Auszeichnung würdigt nicht nur die Innovationskraft und den hohen Qualitätsanspruch, sondern auch die konsequente Digitalisierung sowie das außergewöhnliche Engagement des gesamten Teams.

Gemeinsam eine Vision entwickeln

Bei Bornemann wird Zukunft nicht verordnet – sie wird gestaltet. Und zwar gemeinsam. Deshalb wurde die gesamte Belegschaft aktiv in die Entwicklung der Vision 2030 eingebunden. Ziel war es, ein greifbares und praxisnahes Zukunftsbild zu formulieren, das Orientierung gibt und Identifikation stiftet. In Workshops und offenen Diskussionsrunden wurde intensiv über Prioritäten, Werte und strategische Stoßrichtungen gesprochen.

Viele Mitarbeitende sprachen sich beispielsweise für eine stärkere Konzentration auf vorbeugende Instandhaltung, verbesserte Prozesssicherheit und mehr Klarheit in der internen Kommunikation aus. Gleichzeitig gab es auch kritische Stimmen, die forderten, sich konsequenter auf das Kerngeschäft – die Fertigung komplexer Gewindekomponenten – zu konzentrieren, statt zu viele Kapazitäten in Eigenbauanlagen zu binden. Der Austausch war lebhaft, offen und respektvoll. Die besten Ideen wurden aufgenommen, weitergedacht und konkretisiert – weniger realistische Vorschläge wurden in gemeinsamer Entscheidung verworfen.

Heute ist das Ergebnis dieses Prozesses sichtbar und präsent: Die Vision 2030 ist auf großen Plexiglastafeln im Eingangsbereich ausgestellt – ein dauerhaftes Symbol für Transparenz und Partizipation. In der Produktionshalle gibt es eine zweite, dynamische Variante: Jede Maßnahme, die aus der Vision abgeleitet wurde und erfolgreich umgesetzt ist, wird grün markiert. So wird Fortschritt sichtbar – und erlebbar.

Ausgezeichnete Internationalisierung

Bornemann ist heute ein geschätzter Partner für hochspezialisierte Gewindelösungen – unter anderem in der Offshore-Technik, Windkraft, Satellitentechnik, Medizintechnik oder der Nuklearindustrie. Die Kombination aus präziser Fertigung, Materialkompetenz und maßgeschneiderter Kundenbetreuung hebt das Unternehmen deutlich vom Wettbewerb ab. Grundlage für diesen Erfolg ist ein kontinuierlicher Investitionskurs: in modernste CNC-Technologie, Automatisierung, digitale Prozesse – und vor allem in die Menschen, die mit diesen Technologien arbeiten.

Mit einem respektvollen Miteinander, gezielten Schulungen in ausgewählten Bereichen und dem kontinuierlichen Willen zur Weiterentwicklung schafft Bornemann ein Umfeld, das Fachkräfte langfristig bindet und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten eröffnet. Der Gewinn des Niedersächsischen Außenwirtschaftspreises bestätigt diesen Weg und motiviert, ihn konsequent weiterzugehen.

Von der Vision zur gelebten Unternehmenskultur

Die vielleicht wichtigste Veränderung zeigt sich im täglichen Miteinander: Die Mitarbeitenden identifizieren sich spürbar stärker mit den Unternehmenszielen, Entscheidungswege sind schneller und direkter geworden, Eigenverantwortung und Mitdenken gehören zur neuen Selbstverständlichkeit.

Eine starke Unternehmenskultur entsteht nicht durch Leitbilder auf dem Papier, sondern durch gelebte Partizipation, ehrliche Kommunikation und gemeinsame Erfolge. Die Vision 2030 gibt dafür die Richtung – und stärkt den inneren Zusammenhalt.

Die Reise ist noch lange nicht zu Ende. Aber eines ist sicher: Die Zukunft bei Bornemann wird gemeinsam gestaltet – von Menschen, die etwas bewegen wollen. (red)

Wer Teil dieser Erfolgsgeschichte werden möchte, findet weitere Informationen zu offenen Stellen und Karrieremöglichkeiten auf unserer Website: 

www.bornemann.de. 

Bewerben kann man sich ganz einfach mit wenigen Klicks über diesen Link:
https://heyflow.id/top-azubi-buero#start


Zeen is a next generation WordPress theme. It’s powerful, beautifully designed and comes with everything you need.

Weitere Beiträge
Die Entwicklung der genossenschaftlichen Idee