Im Rahmen der KulturRegionale 2025 die Region intensiv erleben
Den Einheimischen ist die Region gut vertraut, das Besondere wird oft nur am Rande wahrgenommen und als selbstverständlich angesehen.
Touristen und Touristinnen schätzen die sanften Hügel, genießen die schönen Aussichten und lauschen fasziniert den historischen Geschichten.
Die Veranstaltungsreihe „Von allen Sinnen – Unterwegs im Leinebergland“ zeigt detailliert, was die Region ausmacht. Sehen, hören, riechen, schmecken, fühlen, die Körperbalance und insbesondere die Intuition als „Siebter Sinn“ stehen im Vordergrund. Klöster, Kunst und Kürbisse entdecken, von der Heilkraft der Kräuter hören, Trüffel „erschnüffeln“, etwas über Garnelenzucht im Leinebergland erfahren, auf bedeutenden Wegen wandernd einen 7-Sinne-Slow-Marathon absolvieren oder sich handwerklich und künstlerisch ausprobieren:
Die Veranstaltenden wollen Anregungen geben, blühende Fantasie zu entwickeln, das Leben zu feiern und gemeinsam zu speisen.
Das Angebot ist so vielfältig wie die Menschen, die hier leben. „Nutzen Sie den Sommer, um die vertraute Region danach mit ganz anderen Augen zu sehen. Knüpfen Sie neue Kontakte und genießen mit Gästen, für die die Region bisher unbekannt war, die gemeinsame Zeit“, so die Veranstaltenden. „Bestimmt kann die KulturRegionale mit rund 350 Angeboten von Juni bis September auch Sie überraschen.“ (red)
Kultur-Wanderungen zu Fuß und mit dem Fahrrad
- 21. Juni: Blühende Fantasie: literarische Wanderung mit botanischem Schwerpunkt mit Aline Faass
- 16. und 17. Juli und 19. und 20. Juli: 7-Sinne-Slow-Marathon: 42 Kilometer an zwei Tagen mit Claudia Zeiske
- 30. August: Du bist, was du isst? – Essenszeit an der Apenteichquelle
- 6. und 7. September: Von Kloster zu Kloster: geführte Radtour am 6. September, am 7. September individuelle Anfahrt
Sinnesreigen auf der Wernershöhe
- 22. Juni: Waldcafé und Ausstellung 80 Jahre Kriegsende
- 5. Juli: Pyramidenbau bei den Hildesheimer Wallungen
- 8., 9., 15. und 16. Juli: Land-Art Workshops auf der Wernershöhe
- 30. August: Feiert das Leben! Inklusive Vorentscheid „hört!hört!“
Veranstaltungen
- 20. Juni: Sommersonnenwende bei den Naturfreunden Alfeld
- 6. Juli: Könige des Sommers – Ein französischer Abend mit Käse, Wein und Kino in den Gronauer Lichtspielen
Kurse und Führungen
- 5. Juli: Ledergürtel herstellen, Workshop mit Astrid Jansen
- 8., 15. und 22. Juli: Besichtigung & Führung Aquakulturanlage Neue Meere
- 9. Juli: Aromastunde – Lavendel Workshop mit Petra Siegert
- 12. Juli: Trüffel trifft Kräuter, Essenszeit mit Fabian Sievers und Petra Siegert
- 12. und 19. Juli: Ledertaschen herstellen, Workshop mit Astrid Jansen
- 20. Juli: Hildegard von Bingen – Kräutergarten in Lamspringe, Führung mit Petra Siegert
- 26. Juli: Kräuter und Käse Workshop mit Petra Siegert und Echt Schaf
- 21. September: Elegant & Fein, Essenszeit in der Orangerie Wrisbergholzen mit Wein und Käse mit Cordula Fichter
Weitere Infos bezüglich vorheriger Anmeldungen, Kosten, Barrierefreiheit etc. zu allen Veranstaltungen unter
www.kulturregionale.de.