Der Abendspaziergang mit dem besonderen Blick
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen, die Klimaschutzagentur des Landkreises und die Stadt Alfeld (Leine) laden ein, sich gemeinsam auf die Spurensuche nach Energieverlusten zu begeben.
Sind die Fenster dicht? Ist die Fassade gut gedämmt? Wo geht die meiste Heizwärme verloren? Mit Thermografie-Aufnahmen lassen sich diese Fragen anschaulich beantworten. Die bunten Bilder zeigen auf einen Blick, wo ein Gebäude Energie verliert. Schwachstellen wie undichte Fenster, schlecht isolierte Rollladenkästen oder Wärmebrücken an Balkonen werden sichtbar, sodass gezielte Sanierungsmaßnahmen ergriffen werden können.
„Die Thermografie-Wanderung ist keine gewöhnliche Wanderung“, erklärt Lars Lohrengel, Koordinator kommunale Wärmeplanung der Stadt Alfeld (Leine). Die Veranstaltung beginnt mit einer Einführung ins Thema, bevor sich die Gruppe zu ausgewählten Gebäuden in der Umgebung begibt. Durch eine gemeinsame Begehung werden die Funktionsweise der Kamera erlernt und Energieverluste sichtbar gemacht.
Thermografie ist ein wirkungsvolles Werkzeug, um energetische Schwachstellen zu identifizieren. Die gewonnenen Erkenntnisse helfen, Einsparpotenziale optimal zu nutzen. Die Aufnahmen werden direkt vor Ort betrachtet und hinsichtlich möglicher Verbesserungen analysiert. Zusätzlich erhalten die Teilnehmenden wertvolle Tipps zur Energieeinsparung.“ (red)
Termine und Anmeldung
06.03.2025 – 18:00 Uhr, Feuerwehr Föhrste, Mörick 14, Föhrste
13.03.2025 – 18:00 Uhr, Feuerwehr Gerzen,
Am Sportplatz 8, Gerzen
20.03.2025 – 18:00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus, Wardostraße 3, Warzen
Die Veranstaltungen dauern ca. 2,5 Stunden.
Eine Anmeldung ist bis zwei Tage vor Veranstaltung per Mail an energie@stadt-alfeld.de oder telefonisch unter 05181/703 102 erforderlich.
Wichtige Hinweise:
Bei ungeeigneter Witterung findet der
theoretische Teil inklusive Vorführung der
Kamera im Seminarraum statt, da Regen und Schnee die Qualität der Aufnahmen beeinträchtigen können.
Die Stadt Alfeld (Leine) sowie die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. und die Klimaschutzagentur Landkreis Hildesheim unterstützen mit diesem Angebot Bürgerinnen und Bürger dabei, Energieverluste zu reduzieren, Heizkosten zu sparen und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.