Stadtgespräche

Mittwoch, 2. April, 19 Uhr, KUBA, Raum für Fragen und Diskussionen

Ein neues Forum für Bürgerbeteiligung

In Alfeld bewegt die Bürger vieles: von der Innenstadtentwicklung über
den Straßenzustand bis hin zu alltäglichen Herausforderungen.
Häufig entsteht das Gefühl, dass diese Anliegen in der Verwaltung nicht
ausreichend Gehör finden. 

Mit dem neuen Format der Stadtgespräche soll sich das  ändern.

Ein offenes Konzept für mehr Beteiligung

Statt langer Sitzungen mit starren Tagesordnungspunkten setzt das Konzept auf einen offenen Dialog. Die Stadtgespräche finden quartalsweise statt und bieten den Bürgern die Gelegenheit, direkt mit Politik und Verwaltung in Kontakt zu treten.

Den Auftakt bildet eine Veranstaltung am 2. April 2025 um 19 Uhr im Kultur- und Begegnungszentrum (KUBA). Nach einem Impulsvortrag zum Thema „OpenR@thaus“ haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen und eigene Anliegen einzubringen. Das Ziel ist ein konstruktiver Austausch, der das Verständnis zwischen Bürgerschaft und Verwaltung stärkt.

Parteienübergreifende Unterstützung

Dass alle Ratsfraktionen hinter dem Projekt stehen, zeigt die Bedeutung, die dem Dialog beigemessen wird. Nadine Fischbock (Grüne) betont die Relevanz bürgernaher Beteiligung. Sonja Maria Lehmann (FDP) unterstreicht, dass es um die Anliegen der Menschen geht, nicht um politische Profilierung. Peter Winkelmann (SPD) hofft, auch jene zu erreichen, die ihre Kritik sonst nur in sozialen Netzwerken äußern.

Von der Diskussion zur Umsetzung

Die entscheidende Frage bleibt: Führt der Dialog zu konkretem Handeln? Thorsten Dinkelar (Grüne) gibt zu, dass sich das Format erst etablieren muss. Erster Stadtrat Mario Stellmacher macht jedoch deutlich, dass Verwaltung und Stadt gemeinsam hinter dem Projekt stehen.

Stadtgespräche waren bereits bei der Entwicklung des Alfelder Leitbilds in 2007 und auch 2022 und ein erfolgreiches Format, weshalb der Wunsch nach einer Fortführung nahe liegt. Durch einen parteiübergreifend unterstützten Antrag der Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN konnte das Vorhaben realisiert werden.

Ausblick auf 2025

Zukünftig finden die Stadtgespräche viermal jährlich am ersten Mittwoch des Quartals statt. Jede Veranstaltung widmet sich einem spezifischen Thema, bietet Raum für Fragen und Diskussionen und lässt Platz für neue Anregungen. Vorschläge für künftige Themen sind ausdrücklich erwünscht.

Für 2025 stehen bereits zwei weitere Termine fest: 

Am 2. Juli wird das neue Familienzentrum vorgestellt, direkt vor Ort. 

Der Termin am 1. Oktober bleibt thematisch offen, um Bürgern die Möglichkeit zu geben, eigene Vorschläge einzubringen.

Mit den Stadtgesprächen setzt Alfeld auf eine offene und transparente Kommunikation – jetzt liegt es an den Bürgern, das Angebot aktiv zu nutzen. (red)

Kontakt:
Nadine Fischbock, Ratsfrau der Fraktion
BÜNDNIS/90 DIE GRÜNEN
nadinefischbock@googlemail.com

Zeen is a next generation WordPress theme. It’s powerful, beautifully designed and comes with everything you need.

Weitere Beiträge
Frühlingsmarkt mit Autoschau