Kreatives von der Koch-AG der Carl-Benscheidt-Realschule
Der Umgang mit Lebensmitteln und deren Zubereitung sind wichtige Fähigkeiten für den Alltag. Neben dem Hauswirtschaftsunterricht bietet die Carl-Benscheidt-Realschule unter der Leitung von Lehrkraft Jacqueline Hummel eine Koch-AG an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Klassen 5 bis 7 haben sich für die SIEBEN-Leserinnen und Leser passend zum Osterfest ein kreatives und leckeres DIY-Rezept (DIY steht für „do it yourself“, also „mach es selbst“, Anm. der Redaktion) überlegt, das sich perfekt als Geschenk eignet.
„Mit dieser Osterschokolade zaubert ihr ein ganz persönliches Präsent, das von Herzen kommt und je nach Geschmack individuell gestaltet werden kann. Lasst eurer Kreativität freien Lauf“, so die Realschülerinnen und -schüler, die ihre schokoladigen Werke ganz unterschiedlich dekoriert haben.
Zutaten:
- Schokolade (z.B. Zartbitter, Vollmilch oder weiße Schokolade)
- Osterausstecher (z.B. in Form von Hasen oder Eiern)
- Dekoration nach Wahl (z.B. bunte Streusel, Lebensmittelfarbe (ölbasiert), Trockenfrüchte, essbare Glitzer)
„Um die Osterschokolade zuzubereiten, heizt ihr zunächst den Ofen auf 50°C Umluft vor und legt ein Backblech mit Backpapier aus. Brecht die Schokolade in kleine Stücke und legt sie in die Form des Osterausstechers auf das Backblech, wobei ihr darauf achten solltet, dass die Form gut gefüllt ist. Stellt das Backblech dann für ca. 10 Minuten in den Ofen, bis die Schokolade geschmolzen ist, aber nicht zu heiß wird.
Danach nehmt ihr das Blech aus dem Ofen und könnt mit einem Zahnstocher vorsichtig Muster in die geschmolzene Schokolade einarbeiten. Anschließend dekoriert ihr die Schokolade nach Belieben mit bunten Streuseln, Nüssen oder Trockenfrüchten. Lasst eurer Fantasie freien Lauf.
Zum Schluss stellt ihr das Backblech für mindestens 60 Minuten in den Kühlschrank, damit die Schokolade fest wird. Und schon ist eure Osterschokolade fertig“, erklären die Koch-AGler. (red/sr)
Viel Spaß beim Nachmachen und ein frohes Osterfest wünschen die Schülerinnen und Schüler der CBRS und Jacqueline Hummel!