Sonntag, 5. November, offene Ateliers, Flohmärkte und verkaufsoffener Sonntag
Am 5. November steht Alfeld wieder ganz unter dem Motto „Goldener Sonntag“. Offene Ateliers, vier Flohmärkte, ein offenes Stadt- und Tiermuseum,
eine Stadtführung und ein Verkaufsoffener Sonntag laden zu einem
entspannten Besuch der Leinestadt ein.
Die Veranstaltungen und Veranstaltungsorte sind:
Offene Ateliers Alfeld 2023
Kunstwandeln am Wochenende 4. und 5. November:
Elf Werkstätten mit 17 Künstlerinnen und Künstler laden in 11 Ateliers ein
Kunstinteressierte sollen sich wieder ungezwungen und in direktem Kontakt mit Kunst auseinandersetzen können. Zu sehen sind Malerei, Skulpturen, Schmuck, Druckgrafik, Zeichnungen und Collagen.
„Leben heißt gestalten, malen, zeichnen… Skulpturen, Möbel oder Schmuck fertigen, bedeutet Leben. Wieder können die Besucher kunstwandeln zwischen einzelnen Werkstätten in der Alfelder Innenstadt sowie den Ortsteilen Brunkensen, und Langenholzen und im Nachbarort Lübbrechtsen. Das Leben mit der Kunst lässt sich dabei hautnah erspüren. Was bedeutet es, wenn etwas nicht so klappt, wie gewollt? Manchmal werden das die besten Werke…“
Samstag, 4. November, 14 bis 18 Uhr
Sonntag, 5. November, 11 bis 17 Uhr
www.offene-ateliers-alfeld.de

Altstadt-Flohmarkt: Trödeln wie zu Omas Zeiten
An einem hoffentlich schönen herbstlichen Tag bietet der Altstadtflohmarkt Gelegenheit zum Stöbern. Dieser Flohmarkt – der in loser Abfolge auf dem Marktplatz und den umliegenden Straßen angeboten wird – ist ausgesprochen beliebt. Sowohl Händler als auch die BesucherInnen fühlen sich in Alfelds „guter Stube“ sehr wohl. Ausrichter dieses Marktes ist die Firma Nürnberger. „Die Philosophie unserer Märkte ist „trödeln wie zu Omas Zeiten“. Viele Flohmärkte haben ihren ursprünglichen Charakter dadurch verloren, dass zu viel Neuware angeboten wird und dadurch die „privaten Anbieter von nebenan“ auf solchen Märkten untergehen. Bei uns haben private Aussteller Vorrang. Das trifft auf positive Resonanz bei den Besucherinnen und Besuchern“ , sagt Stephan Nürnberger.
Eine Händleranmeldung ist beim Altstadt-Flohmarkt in Alfeld erforderlich. Interessierte können sich unter (0 55 54) 20 79 80 informieren und anmelden. Der Flohmarkt beginnt am
5. November um 10:00 Uhr.
Bücher-Flohmarkt in der Stadtbücherei
Die Stadtbücherei hat ihren Bücherflohmarkt am 5. November von 13:00-17:00 Uhr geöffnet. Hier gibt es Lesestoff für alle: Romane, Kinderbücher, Kochbücher, Zeitschriften, und vieles andere mehr. Vom Erlös werden aktuelle Bücher für die Ausleihe angeschafft. In der letzten Stunde werden die Bücher „kiloweise“ verkauft.
Öffnungszeiten Stadtbücherei:
Montag, Dienstag, Mittwoch: 10.00-13.00 und 15.00-17.00 Uhr
Donnerstag: 10.00-13.00 und 15.00-18.00 Uhr
Freitag: 10.00-16.00 Uhr
Stadtbücherei Alfeld, Perkstr. 2, 31061 Alfeld Tel. 05181 – 703 160 stadtbuecherei@stadt-alfeld.de
Kinder für Kinder-Flohmarkt
Der Flohmarkt des Kinderschutzbundes Alfeld e.V. ist längst zu einer guten Tradition geworden. Im Forum der Schulrat-Habermalz-Schule können die Kinder in der Zeit von 13:00 bis 17:00 Uhr mit den Besuchern um die besten Preise für ihr ausgedientes Spielzeug feilschen. Eine Standgebühr zahlen die Kleinen nicht, aber eine Anmeldung ist erforderlich. Außerdem sind Kaffee und Kuchen im Angebot.
Näheres erfährt man bei Silke Leuci, der 1. Vorsitzenden des Alfelder Kinderschutzbundes, unter info@dksb-alfeld.de und – jeweils ab 17:00 Uhr – unter (0 51 81) 93 78 020.
Dreyers Spielzeug-Flohmarkt
Der Flohmarkt im Mercedes-Benz-Autohaus Werner Dreyer in Alfeld ist eine Institution und findet ebenfalls zu Gunsten des Alfelder Kinderschutzbundes statt. Geöffnet ist der Flohmarkt von 10:00 bis 16:00 Uhr. Hier gibt es alles, was – nicht nur – das Kinderherz begehrt: Spielzeuge, Modelle, Modellautos, Eisenbahnen, Puppen und und und. Der Platz in der Ausstellungshalle ist i.d.R. ausstellenden Kindern und Jugendlichen vorbehalten. In der Werkstatt geht es mit dem Angebot der Erwachsenen und der Händler weiter. Eine Anmeldung ist hier nicht erforderlich, wird aber erbeten. Ebenso – anstelle von Standgebühren – eine Spende für die Alfelder Ortsgruppe des Kinderschutzbundes. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, hierzu wird der beliebte Kaffee & Kuchentresen aufgebaut sein, dessen Erlöse als Spende an den Alfelder Kinderschutzbund gehen. Parkplätze stehen rund um den Veranstaltungsbereich ausreichend zur Verfügung.
Weiterführende Informationen für die Teilnahme an Dreyers-Spielzeug-Flohmarkt sind unter info@wernerdreyer.de oder (0 51 81) 80 110 erhältlich. Der Eintritt ist frei.
Modelleisenbahn-Vorführung/ Ausstellung
In der Werkstatthalle von Mercedes-Dreyer zeigen auch die Modelleisenbahnfreunde Alfeld, was sich bei ihnen zurzeit bewegt. Die Modelleisenbahner freuen sich schon sehr darauf, ihr Hobby zu präsentieren und mit ihren kleinen und großen Gästen so richtig ins Fachsimpeln zu kommen. „Für kleine und große Lokomotivführer haben wir extra eine Modelleisenbahn zum Spielen aufgebaut. Gern zeigen wir auch, wie man eine Modelleisenbahn mit dem Computer steuern kann. Auf ihrer digitalen Anlage ist mächtig was los; hier kommen die Züge pünktlich…
Stadtführung für alle
Seit Jahren erfreuen sich die Stadtführungen des Vereines für Heimatkunde einer hervorragenden Resonanz. Und so wird auch am Goldenen Sonntag eine interessante Tour durch das historische Alfeld angeboten.
Um 14 Uhr treffen sich alle Interessierten an der Lateinschule (Museum der Stadt Alfeld). Die Führung ist kostenfrei.
Museum und Tiermuseum sind geöffnet
Auch das Museum und das Tiermuseum sind Teil des Goldenen Sonntags. Mit ihren spannenden Ausstellungen sind beide von 10-17 Uhr geöffnet.
Verkaufsoffener Sonntag
Von 13 bis 18 Uhr besteht die Möglichkeit, frei von werktäglicher Hektik, beim letzten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres 2023 die ersten Weihnachtseinkäufe zu tätigen und sich beim Shoppen von Bekleidung und Accessoires für die kalte Jahreszeit zu wappnen. Das sehr gute kostenfreie Parkplatzangebot und die gute Erreichbarkeit Alfelds tragen dazu bei, sich diesem sonntäglichen Einkaufsvergnügen hingeben zu können. In der Innenstadt werden zudem kulinarische Stände das Angebot erweitern.
Auch außerhalb der Fußgängerzone beteiligen sich Geschäfte und Märkte am verkaufsoffenen Sonntag und werben mit attraktiven Angeboten und hervorragenden Parkmöglichkeiten. Bitte achten Sie in den nächsten Wochen auf die Inserate und Angebote der teilnehmenden Betriebe.
(red/sr)
Fotos: Veranstalter