Familienzentrum nimmt Arbeit auf

Samstag, 29. März 2025, 11 bis 16 Uhr, Tag der offenen Tür, Alfeld

Platz für Begegnung, Beratung und Austausch:

Noch wird am Marktplatz 5 fleißig gearbeitet, das teilweise bereits vorhandene Mobiliar wartet aber bereits auf den Einsatz. Am 29. März 2025 nimmt das neue Familienzentrum in Alfeld in der ehemaligen Reinigung Sievers mit einem Tag der offenen Tür die Arbeit auf. 

Alicia Tisemann, Olga von Einem und Annika Kunz vom Amt für Soziale Angelegenheiten stehen Familien mit kleinen und großen Kindern, Menschen, die Hilfsangebote oder einen Rat suchen und sozialen Einrichtungen, die Angebote für Familien machen möchten, als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung.

Lotsenfunktion

„Das Familienzentrum ist das Ergebnis einer Sozialraumkonferenz, die im Januar 2024 mit Fachkräften sozialer Einrichtungen stattfand. Zukünftig sollen hier Angebote gebündelt werden und die Mitarbeiterinnen eine Art „Lotsenfunktion“ durch das „Geflecht“ an Hilfsmöglichkeiten bieten. Das können Integrationshilfen, Kontakte zum Job-Center oder auch zu Angeboten ehrenamtlicher Einrichtungen sein“, erläutert Jennifer Holzgreve, Leiterin Amt für Soziale Angelegenheiten. 

„Ob es Finanzierungsprobleme der Klassenfahrt sind, drohende oder bestehende Spielsucht, Hausaufgabenhilfe, Erziehungsfragen: Wir helfen, die richtigen Ansprechpartnerinnen oder -partner zu finden.“

„Wir haben bewusst eine zentrale Anlaufstelle ohne eine Angliederung beispielsweise an einen Kindergarten oder an das Kultur- und Begegnungszentrum gesucht, um zu signalisieren, dass wir für Familien mit Kindern aller Altersgruppen da sind“, so Dezernatsleiterin Dr. Sonja Granzow. 

„Das Familienzentrum ist ein Projekt, dessen Angebote sich aus der Nachfrage entwickeln und zunächst auf drei Jahre angelegt.“ Eine Förderung aus dem Programm „Gute Nachbarschaft“ sichere die Personalkosten. Zum Familienzentrum habe der Landkreis 20.000 Euro beigesteuert, so Granzow. „Für Miete, Material und Ausstattung fallen pro Jahr rund 25.000 Euro an“, ergänzt Jennifer Holzgreve.

„Wir wollen anfangen und Präsenz zeigen, daher die zügige Eröffnung“, so die Verantwortlichen. Info-Veranstaltungen zu verschiedenen Themen, Workshops, Spielecke, Wickelmöglichkeit, Angebote wie gemeinsames Kochen, Backen und Aktivitäten beispielsweise zum Frühlingsmarkt sollen das Familienzentrum auf rund 160 Quadratmetern zum Rückzugsort mit viel Platz für Begegnung, Austausch und Wohlfühlen für Menschen unabhängig ihrer Herkunft, ihres Alters oder ihrer Lebenssituation machen.

Tag der offenen Tür

Am 29. März in der Zeit von 11 bis 16 Uhr informieren die Mitarbeiterinnen über die Einrichtung. Mitmachaktionen, Kinderschminken, Kaffee und Waffeln warten auf viele Interessierte. Voraussichtlich wird das Familienzentrum montags bis freitags von 10 bis 17 geöffnet sein, eventuell auch samstags. 

Die genauen Öffnungszeiten werden noch bekannt gegeben und sollen sich künftig am Bedarf orientieren. (sr)

Für Fragen stehen Alicia Tisemann unter 
Tisemann.alicia@stadt-alfeld.de und 
Annika Kunz unter Tel. (0 51 81) 703-132 
zur Verfügung.

Familienzentrum Alfeld, Marktplatz 5
31061 Alfeld (Leine)
www.stadt-alfeld.de

Familienzentrum in Gronau seit 2012

„In Gronau gibt es seit 2012 ein Familienzentrum“, erläutert Leiterin Melanie Urbanke auf Nachfrage der SIEBEN:regional. Es ist an die Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ angeschlossen. 

Das Team hat eigene Projekte entwickelt und bestätigt, dass unter anderem häusliche Gewalt, Erziehung, Herausforderungen im Alltag und Tierschutz Themen sind, bei denen die Mitarbeiterinnen des Familienzentrums unterstützen. „Das Angebot wird ganz viel genutzt“, sagt Melanie Urbanke. 

Zeen is a next generation WordPress theme. It’s powerful, beautifully designed and comes with everything you need.

Weitere Beiträge
Die Benzin-Gespräche kehren zurück