29.04.2021 (sr) Von der privaten Postkartensammlung zum unterhaltsamen Rückblick auf die Stadtgeschichte Matthias Quintel und Thorsten Schütz: Beide Namen sind... Weiterlesen
1.12.2020 (sr) Der Straßenname Unter der Kirche ist angesichts der St. Nicolai-Kirche selbsterklärend und wird seit 1872 verwendet. Früher gehörte... Weiterlesen
Den Weisen wird man nicht an dem erkennen, was er auf dem Marktplatz redet, denn dort spricht er nicht mit... Weiterlesen
01.06.2021 (sr) Bis 1872 hieß die Marktstraße Rollberg. Sie bildet den westlichen Zugang zum Marktplatz und lädt bei schönem Wetter... Weiterlesen
1.12.2020 (sr) Seniorenwerkstatt baut für die Allgemeinheit Der Straßenname Am Klinsberg lässt sich ableiten von Klinse oder Klint, das so... Weiterlesen
30.08.2021 (sr) Ministerin Birgit Honé überbringt Zuwendungsbescheid Das Förderprogramm „Zukunftsräume Niedersachsen“ richtet sich primär an niedersächsische Klein- und Mittelstädte sowie... Weiterlesen
Bau- und Naturdenkmal, soziales Engagement, Pocket Park und ganz viel Wohnraum 01.03.2021 (sr)Die Holzer Straße ist die Verbindung zwischen Marktplatz... Weiterlesen
01.11.2021 (sr) Die Burgfreiheit beschreibt den Platz zwischen ehemaliger Burg und Leintor und ist eine wichtige Verkehrsader, die früher direkt... Weiterlesen
Etablierte Einkaufszone mit viel Tradition und Frauenpower … und selbst Uwe Seeler war schon da Was war, was ist, was wird... Weiterlesen
29.04.2021 (sr) Notbohm, Pickerott, Müller, Jacob, Boscheinen, Schrader, Kolbach, Nelsen, Börsing, Gutex: Die Aufzählung ist sicher nicht vollständig, enthält aber... Weiterlesen
1.12.2020 (sr) Winde ist einer der ältesten Straßennamen. Im Mittelalter „Wunne“, „Wünne“, auch „der Slyngh“ (=Quellfassung) genannt, ist dieser Ort... Weiterlesen
01.04.2021 (sr)Auf den ersten Blick besonders in Corona-Zeiten ein bisschen grau in grau, einige Leerstände teils ungepflegte Gebäude, aber auf... Weiterlesen