30.08.2021 (sr) Ministerin Birgit Honé überbringt Zuwendungsbescheid Das Förderprogramm „Zukunftsräume Niedersachsen“ richtet sich primär an niedersächsische Klein- und Mittelstädte sowie... Weiterlesen
Etablierte Einkaufszone mit viel Tradition und Frauenpower … und selbst Uwe Seeler war schon da Was war, was ist, was wird... Weiterlesen
Bau- und Naturdenkmal, soziales Engagement, Pocket Park und ganz viel Wohnraum 01.03.2021 (sr)Die Holzer Straße ist die Verbindung zwischen Marktplatz... Weiterlesen
Stressfreie Adventszeit in Alfeld Sie sind noch auf der Suche nach Geschenkideen? Sie möchten regional kaufen und die Adventszeit entspannt... Weiterlesen
01.11.2021 (sr) Die Burgfreiheit beschreibt den Platz zwischen ehemaliger Burg und Leintor und ist eine wichtige Verkehrsader, die früher direkt... Weiterlesen
Den Weisen wird man nicht an dem erkennen, was er auf dem Marktplatz redet, denn dort spricht er nicht mit... Weiterlesen
01.06.2021 (sr) Bis 1872 hieß die Marktstraße Rollberg. Sie bildet den westlichen Zugang zum Marktplatz und lädt bei schönem Wetter... Weiterlesen
1.12.2020 (sr) Winde ist einer der ältesten Straßennamen. Im Mittelalter „Wunne“, „Wünne“, auch „der Slyngh“ (=Quellfassung) genannt, ist dieser Ort... Weiterlesen
1846 vernichtete eine Feuersbrunst 104 Wohnhäuser 01.06.2021 (sr) Es ist der 2. Juni 1846. Strahlend hat die Sonne den ganzen... Weiterlesen
29.04.2021 (sr) Früher Hauptstraße der alten Kaufmannssiedlung, die mit vielen Grundstücken an die Leine (Mühlengraben) grenzte, ist die Leinstraße heute... Weiterlesen
Wandel vom Handel zur Dienstleistung | Der direkte Weg in die Stadt 1.10.2020 (sr)Was war, was ist, was wird vielleicht... Weiterlesen
29.04.2021 (sr) Von der privaten Postkartensammlung zum unterhaltsamen Rückblick auf die Stadtgeschichte Matthias Quintel und Thorsten Schütz: Beide Namen sind... Weiterlesen