Alfelds wilde Zeiten

Ein faszinierender Blick in die Geschichte der Tierhandelsfirma Ruhe

Mit der Neuauflage von „Alfelds wilde Zeiten“ kehrt ein Stück lebendige Stadtgeschichte zurück: Das erstmals 1990 erschienene Buch beleuchtet 125 Jahre Alfelder Stadtgeschichte und die außergewöhnliche Entwicklung der Tierhandelsfirma Ruhe. Was Mitte des 19. Jahrhunderts mit dem Handel von Kanarienvögeln begann, wuchs zu einem weltweit operierenden Unternehmen heran, das exotische Tiere wie Elefanten, Löwen und Giraffen an Zoos, Zirkusse und Filmemacher lieferte.  

Die Autoren Scharf, Stumpe, Schille-Schumacher und Wolski widmen sich in der 36-seitigen Publikation mit Texten und historischen Fotos sowohl der Historie als auch den Anekdoten rund um die Firma Ruhe. Einen besonderen Akzent setzt die Darstellung des künstlerischen Projekts „Wilde Tiere frei Haus“ aus dem Jahr 1989, das in der legendären „Villa Ruhe“ stattfand – einem prunkvollen Gebäude, das Hermann Ruhe 1913 errichten ließ, um seine internationalen Geschäftspartner zu empfangen.  

Dieses Buch ist mehr als eine Sammlung von Geschichten: Es ist ein lebendiges Zeitdokument, das Alfelds Rolle als Zentrum des internationalen Tierhandels zeigt. 

Von kleinen Karawanen mit exotischen Tieren, die einst durch Alfeld zogen, bis hin zum Wandel der Villa Ruhe in ein Jugendgästehaus – die Erzählungen laden dazu ein, in eine bewegte Vergangenheit einzutauchen.  

Das Tiermuseum in Alfeld macht „Ruhe in Alfeld“  in besonderer Weise erlebbar. In Landschafts-Dioramen aus den 1930er Jahren sind über 100 verschiedene Tierarten aus aller Welt zu sehen, darunter vom Aussterben bedrohte Arten wie Sumatra-Tiger oder  Eulenpapageien und der bereits ausgestorbene Tasmanische Beutelwolf. 

Immer wieder muss unsere Sicht auf Geschichte neu bewertet werden: So wird die Ausstellung im Tiermuseum gerade überarbeitet. Das Buch „Alfelds wilde Zeiten“ bleibt Zeitdokument mit der Sicht der Autoren aus  dem Anfang der 1990er Jahre. (gw)

Alfelds wilde Zeiten
15,00 €, inkl. MwSt.,
zzgl. Versandkosten
36 Seiten, Ringösenheftung

Im Bürgeramt der Stadt Alfeld 
und online unter
www.atalanda.com/alfeld

Zeen is a next generation WordPress theme. It’s powerful, beautifully designed and comes with everything you need.

Weitere Beiträge
Der Friedhof – Platz zum Innehalten